§ 1 Geltungsbereich
(1) Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Erwerb von Veranstaltungstickets durch den Kunden. Die Leistungen des Anbieters für unseren Ticket-Shop erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Bestellers haben keine Gültigkeit, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich zu.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Unsere Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Tickets zu bestellen. Durch das Absenden der Bestellung auf unserer Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss ab.
(2) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Die Bestätigung der Bestellung stellt die rechtliche Annahme des Kaufangebots dar, mit ihr kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter zustande.
§ 3 Kartenverkauf und Gutscheine – Allgemeine Reglungen
(1) Kunden und Besuchern ist es nicht gestattet, in den Räumlichkeiten der VIA Schankhalle Pfefferberg Tickets zum Verkauf anzubieten.
(2) Das Pfefferberg Theater behält sich das Recht vor, die Ticketvergabe auf eine von ihm festgelegte Ticketanzahl pro Käufer zu begrenzen.
(3) Der gewerbliche/ geschäftsmäßige Weiterverkauf der Tickets ist untersagt.
(4) Das Pfefferberg Theater bietet Dienstleistungen in Verbindung mit Freizeitbetätigungen (Tickets für termingebundene Veranstaltungen) an. Somit besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht des Kunden. Entsprechende Ticketbestellungen verpflichten zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Eintrittskarten. Umtausch oder Rückgabe sind ausdrücklich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen entscheidet das Pfefferberg Theater, ob an der Kasse erworbene Tickets gegen eine Stornogebühr zurückgegeben werden können.
(5) Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet.
(6) Werden Karten unbar bezahlt und entstehen durch Rückbuchungen Kosten, die der Käufer zu vertreten hat, sind diese von ihm zu tragen.
(7) Wenn das Pfefferberg Theater dem Käufer die Tickets übersendet, trägt der Käufer das Versandrisiko. Das Pfefferberg Theater ist nicht zur Ersatzleistung verpflichtet, sofern der Käufer nicht nachweist, dass die Wahl der Versandart durch den Anbieter grob fahrlässig war. Das Pfefferberg Theater ist berechtigt, für den Versand eine Bearbeitungs- und Versandgebühr zu erheben.
(8) Gutscheine sind nach dem Ablauf der auf dem Gutschein vermerkten Frist nicht mehr einlösbar. Eine Barauszahlung des Gutscheinbetrages, auch von Restbeträgen, ist ausgeschlossen.
§ 4 Einlassregelungen
(1) Beim Einlass zur Veranstaltung ist für Theaterkarten, die zu einem ermäßigten Preis online erworben wurden, unaufgefordert der entsprechende Ausweis/ Nachweis vorzuzeigen.
(2) Verspätet nach Vorstellungsbeginn eintreffende Besucher haben kein Anspruch auf Nacheinlass oder Erstattung des Eintrittspreises.
§ 5 Zahlung, Verzug
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Website aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der jeweils aufgeführten Gebühren und Versandkosten.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist möglich per Einzugsermächtigung sowie über den Dienst von PayPal.
(3) Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
§ 7 Lieferung und Abholung der Tickets
(1) Die Lieferung der bestellten Tickets erfolgt im Anschluss an die Bestellung per E-Mail in Form eines print@home Tickets im PDF-Format. Die ordnungsgemäße Lieferung setzt insbesondere die korrekte Angabe der
E-Mail-Adresse des Kunden voraus sowie das Vorhalten empfangsbereiter Hardware und Software.
(2) Der Kunde kann die Karten an der Theaterkasse des Pfefferberg Theaters, Schönhauser Allee 176, Haus 15 in 10119 Berlin, Do und Fr 16:00-19:30, Sa 16:00-22:00, So 14:00-18:00 Uhr sowie in der Regel ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn abholen. Bei Abholung der Karten hat der Kunde die ausgedruckte Bestätigungsmail des Anbieters oder die Buchungsnummer/den Barcode und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen.
§ 8 Annahmeverzug
(1) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
(2) Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.
§ 9 Haftungsbegrenzung
(1) Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters sowie der Erfüllungsgehilfen des Anbieters auf den nach der Art Ware vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Schaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften der Anbieter sowie dessen Erfüllungsgehilfen nicht.
(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen aus Produkthaftung oder aus Garantie sowie bei Ansprüchen aufgrund von Körper- und Gesundheitsschäden sowie bei Verlust Ihres Lebens.
§ 10 Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Abwicklung des Vertrages.
§ 11 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch zwingenden verbraucherschützenden Normen entzogen wird.
Sind die Vertragsparteien Kaufleute, ist das Gericht an unserem Sitz in Berlin zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat.
§ 12 Schlussbestimmung
Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder unwirksam ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
Stand: September 2018